Linux Presentation Day 2025.2 HYBRID
Willkommen auf der diesjährigen Hybrid-Kielux!
Der Raum Online ist ein rein virtueller Streaming-Raum. Die Räume R007, R012, R114 sowie das TuxLab befinden sich im KITZ.
Alle Vorträge aus allen Räumen außer dem TuxLab werden live gestreamt. Die meisten Vorträge im im TuxLab werden aber aufgezeichnet. Workshops werden nicht gestreamt.
Zeit | R114 |
---|---|
15:00 |
Bye Windows 10! - Schritt für Schritt zum Linux-NutzerJean-Frederic Vogelbacher Bye Windows 10! - Schritt für Schritt zum Linux-NutzerRaum R114, Donnerstag, 18. September 2025 von - Uhr ![]() Du wolltest schon immer mal Linux (Mint) auf Deinem Rechner installieren, weißt aber nicht wie und wo man anfangen soll? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Weiterführende Links Vita Mit einem Master-Abschluss in Informatik widme ich mich leidenschaftlich Linux und Open Source. Ich bin der Gründer des deutschen YouTube-Kanals "Linux Guides" mit einer Community von über 50.000 Mitgliedern und habe die Online-Konferenz Tux-Tage ins Leben gerufen. |
16:00 |
Die üblichen Verdächtigen für schwache Rechner ausprobiertGergely Szalay Die üblichen Verdächtigen für schwache Rechner ausprobiertRaum R114, Donnerstag, 18. September 2025 von - Uhr ![]() Wer keinen neuen Rechner kaufen will, um auf Windows 11 umzusteigen, greift möglicherweise zu Linux. Und kommt vermutlich gut zurecht. Was ist aber der Fall, wenn jemand einen älteren oder schwächeren Rechner hat, den einer nicht verwerfen will? Man ruft Google auf und sucht nach Distributionen, die kein Kraftwerk zum Laufen benötigen. Es gibt immer wieder übliche Verdächtige. Die Empfehlungen sind sogar immer wieder so ähnlich, dass man denken könnte: Diese Listen sind voneinander kopiert. Um diese Frage vernünftiger beantworten zu können, prüfen wir ein paar federleichten Distributionen auf zwei Rechnern: Der eine ist ein Laptop aus den 2010er Jahren (damals ganz beeindruckend), der andere ein kleiner Netbook mit einer ziemlich schwachen CPU aus 2019. Welche Lösungen lassen sich auf den beiden vernünftig in dem Alltag bedienen? Die meisten Distributionen sind in der Tat Ubuntu-basiert: da wir herausfinden möchten, was den alltäglichen Benutzern am zuverlässigsten funktionieren könnte, konzentrieren wir auf Lösungen, die einen stabilen, gut dokumentierten und zuverlässigen Hintergrund haben. Wir werden mit der Default-Installation prüfen, ob die Distro einsatzbereit ist: einen Browser öffnen, ein YouTube-Video anschauen, ein Dokument erstellen, und währenddessen die Systemauslastung prüfen und zeigen. Damit sollten die Zuschauer einen Eindruck gewinnen, ob sie die Arbeit mit der gegebenen Lösung sich vorstellen könnten, ob die Desktopumgebung ihnen gefällt, ob sie mit der Softwareausstattung zufrieden sind. Geplant sind folgende Distributionen:
Erforderliche Vorkenntnisse Keine besondere Vorkenntnisse, Interesse an Wechsel Weiterführende Links VitaSeit über 15 Jahren in der IT, meistens in Linux-Bereichen, mit Application Support, DevOps und Containerisierung-Erfahrungen arbeite ich seit fünf Jahren bei ATIX, the Linux and Open Source Company. Ich freue mich sehr, wenn ich interessante Ergebnisse anderen vorstellen kann. |
17:00 |
Kaffee, Kuchen, Pinguin: Die Fragestunde rund um LinuxHauke Goos-Habermann Kaffee, Kuchen, Pinguin: Die Fragestunde rund um LinuxRaum R114, Donnerstag, 18. September 2025 von - Uhr In dieser Fragestunde zur Kaffeezeit versuchen wir, Eure Zuschauerfragen zu Linux und OpenSource zu beantworten. Weiterführende Links ![]() Hauke Goos-Habermann Firma/Organisation: Vita Seit Ende 2002 arbeitet Hauke Goos-Habermann amOpenSource-Softwareverteilungssystem m23. Dabei wurden von ihm fast alle Teile der Software wie z.B. die Netzwerkbootimages, die Skriptgenerierung und die meisten Funktionen der Administrationsoberfläche entwickelt. Vita Ich bin ein Informatik-Student und beschäftige mich schon seit Jahren mit Linux. Vita Administrator mit über 10 Jahre Erfahrung im bereich Opensoure und Linux. |
Weitere Infos zum Linux Presentation Day (die nicht vorgezogene Variante findet in diesem Jahr am 16. November statt) findet Ihr auf https://l-p-d.org.
Schwierigkeitsgrad:
: Einfach – Keine besonderen Vorkenntnisse nötig
: Mittel – Grundkenntnisse werden vorausgesetzt
: Komplex – Expertenwissen wird vorausgesetzt