Sponsor im Fokus: B1 Systems 08.09.2023Gesponsorter Artikel
Mit unserem Goldsponsor B1 Systems, einem Anbieter von Linux/Open Source Consulting, Training, Managed Service und Support, endet nun die diesjährig Artikelreihe mit Gastartikeln unserer Sponsoren und Partner.
Im Artikel erfahrt Ihr etwas darüber, mit welchen Technologien und welcher OpenSource-Software B1 Systems arbeitet, und könnt an einem Beispiel eine der komplexen und verschiedenartigen Anforderungen sehen, die dort im Auftrag der Kunden gelöst werden.
Auf der Kielux könnt Ihr am 15. und 16. September am Stand von B1 Systems Eure Fragen an das Unternehmen stellen.

Die Bereitstellung von IT-Diensten wird immer komplexer. Neben den Anforderungen an Geschwindigkeit und Flexibilität spielt heute auch Datensouveränität, und damit der Wunsch, Applikationen außerhalb der großen Cloudanbieter betreiben zu können, eine immer größereRolle. Hier bieten Open Source Komponenten eine vertrauenswürdige Basis, die eigenen Dienste in einer On-Premise Private Cloud zubetreiben.
OpenStack ist eine Sammlung verschiedener Komponenten, mit der Cloud-Infrastruktur bereitgestellt und orchestriert werden kann. Mit Ceph besteht die Möglichkeit, auf Standard-Hardware ausfallsicher und performant Storage über das Netzwerk bereitzustellen. In Kombination kann durch OpenStack und Ceph eine skalierbare Infrastruktur für Cloud-Computing und Storage-Bereitstellung geschaffen werden – sei es für mittelständische Unternehmen, große Rechenzentren oder als Produkt für Cloudanbieter. Da im kompletten Stack ausnahmslos Open-Source-Komponenten eingesetzt werden, lässt sich ein Vendor-Lock-In vermeiden und die Umgebung bleibt für die Zukunft flexibel.
Bei der Arbeit für unsere Kunden sehen wir uns immer wieder mit speziellen Anforderungen für die jeweilige Umgebung konfrontiert. In einem Fall bestand diese darin, den Datenaustausch zwischen VMs mit einer Datenrate von deutlich mehr als 10 GBit/s zu ermöglichen. Dies konnte gelöst werden, indem wir durch die Virtual Functions der Netzwerkkarten (Mellanox/NVIDIA Karten) den VMs per PCI-Passthrough direkt Zugriff auf die Hardware gaben. Dieses auch SRIOV (Single RootI/O Virtualization) genannte Verfahren ermöglicht - je nach Optimierung - Datenraten von 60 GBit/s bis zu 150 GBit/s.
Neben der Umsetzung in Kundenprojekten stellen OpenStack und Ceph eine tragende Säule für die Cloud IaaS innerhalb der B1 dar und wir sind seit Beginn an der Entwicklung von OpenStack beteiligt. B1 Mitarbeiter veröffentlichten 2014 das Buch "IaaS mit OpenStack". Weiter sind wir am Sovereign Cloud Stack beteiligt, dem technischen Unterbau des europäischen Cloud-Projekts GAIA-X und Partner von OSISM, der europäischen OpenStack & Ceph Distribution.
Die B1 Systems GmbH ist ein weltweit agierender Anbieter von Linux & Open Source Dienstleistungen im Enterprise-Umfeld. Unser Angebot umfasst Consulting, Managed Service & Support, sowie Training, Subskriptionen & Development. Einer unserer Schwerpunkte liegt auf dem Aufbau und Betrieb von On-Premise und Private Cloud Lösungen mit OpenStack und Ceph.
Mehr zu B1 Systems erfahrt Ihr auch unter b1-systems.de.
Wir danken B1 Systems für die großzügige Unterstützung der 21. Kieler Open Source und Linux Tage!